top of page

Das Neue Model Y: Alles Wissenswerte zum neuen Tesla

Es ist endlich soweit! Tesla hat mit dem neuen Model Y Juniper eine umfassend überarbeitete Version seines meistverkauften Elektro-SUVs angekündigt. Jetzt ist es da und wir haben das neue Model Y für euch genau unter die Lupe genommen.


Die neue Variante bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die das Fahrzeug nicht nur optisch aufwerten, sondern auch technologische und funktionale Fortschritte bieten. Das Model Y ist bereits eines der beliebtesten Elektrofahrzeuge der Welt, und mit diesem Update setzt Tesla erneut Maßstäbe in Design, Komfort und Effizienz. Die Details der Überarbeitung zeigen, wie das neue Design die Leistung und Reichweite des Fahrzeugs verbessert und beinhalten spezifische technische Spezifikationen, die potenzielle Käufer ansprechen sollen.


In diesem Artikel liefern wir euch einen detaillierten Bericht über alle relevanten Updates des neuen Model Y. Außerdem erörtern wir, für wen das Model besonders geeignet ist und wann es zu welchem Preis auf den Markt kommt.


Silbernes Auto, Modell Y, steht in modernem Ausstellungsraum mit großen Fenstern. Glatte Böden, industrielles Ambiente, keine Menschen.

Welche Neuerungen bringt das neue Model Y?


Tesla hat bei der Entwicklung des neuen Model Y zahlreiche Verbesserungen vorgenommen, die sowohl das äußere Erscheinungsbild als auch den Innenraum betreffen. Dieses Facelift umfasst aerodynamische Optimierungen, gesteigerte Effizienz und neue Features, die das Fahrzeug noch attraktiver für Käufer machen.



Modernisiertes Design mit verbesserter Aerodynamik


Eine der auffälligsten Veränderungen betrifft das Exterieur des Fahrzeugs. Das neue Model Y erhält ein neues Frontdesign, das sich stark an den futuristischen Look des Tesla Cybertruck anlehnt. Die Scheinwerfer wurden deutlich schmaler gestaltet, was dem Fahrzeug ein moderneres Erscheinungsbild verleiht. Zudem gibt es eine neue durchgehende Lichtleiste an der Front, die dem neuen Model Y einen noch hochwertigeren und markanteren Look verpasst.

Doch die Designänderungen sind nicht nur ästhetischer Natur. Tesla hat das Fahrzeug auch aerodynamisch optimiert, um den Luftwiderstand weiter zu reduzieren. Dies wirkt sich positiv auf die Reichweite durch einen niedrigeren Verbrauch aus, da eine verbesserte Aerodynamik den Energieverbrauch senkt. Der überarbeitete Frontstoßfänger und die neu gestalteten Felgen spielen beim Energieverbrauch eine entscheidende Rolle. Diese sind Teil der aerodynamischen Optimierungen, die den Luftwiderstand weiter reduzieren. Durch die Aktualisierung des Felgen- und Reifenpakets sowie den Austausch des Frontstoßfängers, der mehrere kleine Teile ersetzt, werden weniger Spalten und Fugen erzeugt, was zu einer leiseren Fahrt beiträgt.

Auch das Heck des neuen Model Y wurde überarbeitet. Neue Rückleuchten mit einer modernen Lichtsignatur sowie eine leicht modifizierte Heckstoßstange sorgen für ein frisches Erscheinungsbild. Diese Änderungen lassen das neue Model Y sportlicher und dynamischer wirken, während gleichzeitig die Funktionalität erhalten bleibt und evtl. Reparaturkosten durch einzelne Karosserieteile reduziert.


Graues Elektroauto in modernem Showroom, glänzender Lack, rote Rücklichter. Große Fenster im Hintergrund, grauer Boden.


Hochwertigeres Interieur mit neuen Komfortfunktionen


Neben den äußerlichen Modifikationen wurde auch der Innenraum des neuen Model Y spürbar aufgewertet. Das wichtigste Merkmal ist der nochmals überarbeitete Innenraum, der nicht nur optisch hochwertiger wirkt, sondern auch spürbar leiser geworden ist. Durch ein neues Fahrwerk und Federung, optimierte Scheiben und eine verbesserte Dämmung konnte Tesla die Geräuschkulisse im Innenraum weiter reduzieren. Dies sorgt für ein noch angenehmeres Fahrerlebnis, insbesondere auf langen Strecken oder bei höheren Geschwindigkeiten.


Lenkrad und Touchscreen eines Tesla-Autos zeigen ein digitales Bild des Modells. Helle Innenansicht, draußen Autos sichtbar.


Sitzbelüftung für angenehme Langstreckenfahrten


Eine der wichtigsten Neuerungen sind die belüfteten Sitze, die nun sowohl Heiz- als auch Kühlfunktionen bieten. Dieses Feature war bisher nur in den teureren Tesla-Modellen, wie dem Model S und Model X, verfügbar. Ab Ende 2023 wurde es bereits im Model 3 Highland standardmäßig integriert und findet nun auch im neuen Model Y seinen Platz.

Dank der Sitzklimatisierung bleibt der Komfort sowohl im Sommer als auch im Winter auf einem hohen Niveau. Die Kühlfunktion sorgt an heißen Tagen für eine angenehme Temperatur, während die Sitzheizung im Winter für wohlige Wärme sorgt – perfekt für lange Fahrten oder extreme Wetterbedingungen.



Innenraumbeleuchtung zum Wohlfühlen


Ein weiteres Highlight im Innenraum ist die neue Ambientebeleuchtung. Während frühere Model-Y-Versionen nur eine dezente Beleuchtung im Innenraum boten, verfügt das neue Model Y nun über eine individuell anpassbare LED-Ambientebeleuchtung. Diese verleiht dem Innenraum ein luxuriöseres Ambiente und kann je nach Vorliebe farblich angepasst werden, wobei die Bedienelemente links vom Fahrer leicht erreichbar sind.


Innenraum eines Tesla-Autos. Lenkrad und zwei Bildschirme mit Autoanzeige zu sehen. Helles Licht durch Fenster im Hintergrund.


Ein Display für alle Rückbank-Passagiere


Eine besonders praktische Neuerung für Passagiere im Fond ist das 8-Zoll-Touchscreen-Display auf der Rückseite der Mittelkonsole. Dieses Display ermöglicht es den hinteren Passagieren, die Klimasteuerung individuell einzustellen und verschiedene Unterhaltungsfunktionen zu nutzen. Diese Funktion wurde erstmals im überarbeiteten Tesla Model 3 Highland eingeführt und findet nun auch im neuen Model Y Anwendung.

Zusätzlich überzeugt das neue Model Y mit praktischen Verbesserungen im Innenraum. Besonders für Familien oder Reisende mit großem Platzbedarf bietet das Modell zusätzlichen Komfort: Die hinteren Sitze lassen sich nun elektrisch umklappen und wieder aufstellen, was das Beladen und flexible Nutzen des Kofferraums noch einfacher macht. Dieses Feature macht den SUV noch alltagstauglicher und vielseitiger – egal, ob für den Wocheneinkauf, den Familienausflug oder längere Reisen.

Tesla bleibt seinem minimalistischen Designansatz treu und verzichtet weiterhin auf klassische Knöpfe und Bedienelemente. Fast alle Funktionen werden über den großen zentralen Touchscreen gesteuert, der ebenfalls optimiert wurde und nun eine noch schnellere Reaktionszeit sowie neue Software-Updates bietet. Einzig der klassische Blinkerhebel hat wieder seinen Einzug ins neue Model Y gefunden.



Technologische Verbesserungen und optimierte Effizienz


Neben den sichtbaren Änderungen hat Tesla auch an der Technologie des neuen Model Y gearbeitet. Ein besonders bemerkenswertes Upgrade ist die neue Frontkamera im unteren Bereich der Frontschürze. Diese Kamera verbessert nicht nur die Rundumsicht beim Einparken, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle für die zukünftige autonome Fahrsoftware (FSD). Durch die erweiterte Sensorik kann das Fahrzeug komplexe Verkehrssituationen besser erfassen und sicherer navigieren.

Besonders hervorzuheben ist die Launch Series des neuen Model Y, die durch eine exklusive Optik und verbesserte Leistungsmerkmale besticht. Diese Sonderedition wurde mit Custom-Details zur Feier des Produktionsstarts entwickelt und bietet eine edle Ausstattung sowie zusätzliche Performance-Features.

Auch das Infotainment-System erhält ein Upgrade. Durch eine schnellere Hardware sollen Ladezeiten verkürzt und die Benutzeroberfläche noch flüssiger gestaltet werden. Zudem ist davon auszugehen, dass Tesla neue Funktionen per Over-the-Air-Update nachliefern wird, um das Benutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern.



Fahrleistung, Reichweite und Anhängelast


Das neue Tesla Model Y beeindruckt nicht nur durch sein Design und seine Technologie, sondern auch durch seine Fahrleistung und Effizienz.

Beschleunigung: 0 auf 100 km/h in nur 4,3 Sekunden

• Höchstgeschwindigkeit: 201 km/h

• Reichweite (WLTP): Bis zu 568 Kilometer pro Ladung

Dank der verbesserten Karosserie und der optimierten Effizienz konnte die Reichweite des neuen Model Y um 35 Kilometer gesteigert werden.

Ausstattung für Anhängerfreunde: Das Model Y kommt auch mit einer Anhängerkupplung, die eine maximale Anhängelast von 1.600 kg unterstützt. Damit eignet sich das Elektro-SUV ideal für Camper, Sportler oder Handwerker, die auf eine zuverlässige Zugkraft angewiesen sind.

Tesla bietet zudem den Zugang zu über 60.000 Superchargern weltweit, davon mehr als 1.300 in Europa. Mit der Einführung der V4 Supercharger-Generation, die ab 2025 Ladeleistungen von bis zu 500 kW unterstützt, werden Ladezeiten erheblich verkürzt.



Graues Tesla Model Y in modernem Showroom. Rotes Rücklicht, Tesla-Logo. Schwarzer Hintergrund mit großen Tesla-Buchstaben.

Preis und Konfiguration


Das Tesla Model Y ist aktuell in drei Varianten erhältlich, die sich in Antrieb, Reichweite und Ausstattung unterscheiden. Die günstigste Version ist das Model Y mit Hinterradantrieb für 44.990 €, das eine Reichweite von 500 km (WLTP) bietet und in 5,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Diese Variante ist ab Mai bis Juni verfügbar. Wer eine größere Reichweite bevorzugt, kann für 49.990 € die Version „Maximale Reichweite Hinterradantrieb“ wählen, die mit 622 km (WLTP) eine der höchsten Reichweiten in ihrer Klasse bietet und in 5,6 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt. Diese Variante wird ab Juni ausgeliefert. Die leistungsstärkste Version ist das Model Y „Maximale Reichweite Allradantrieb“ für 52.990 €, das mit Dual-Motor-Antrieb und einer Reichweite von 586 km (WLTP) überzeugt. Es ist mit 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h deutlich schneller als die Hinterradantriebsversionen und bietet zudem eine hochwertigere Innenausstattung mit Premium-Materialien sowie ein verbessertes Audiosystem mit 15 Lautsprechern und einem Subwoofer. Die AWD-Variante ist bereits ab März verfügbar.


Die drei verfügbaren Varianten im Überblick:

  • Hinterradantrieb: 44.990 €, 500 km Reichweite (WLTP), 0-100 km/h in 5,9 Sekunden, verfügbar Mai – Juni

  • Maximale Reichweite Hinterradantrieb: 49.990 €, 622 km Reichweite (WLTP), 0-100 km/h in 5,6 Sekunden, verfügbar Juni

  • Maximale Reichweite Allradantrieb: 52.990 €, 586 km Reichweite (WLTP), 0-100 km/h in 4,8 Sekunden, verfügbar März


Zusätzlich bot Tesla vorübergehend eine Launch Edition an, die mit einem Einstiegspreis von 61.000 € als Sondermodell erhältlich war. Diese Version verfügte über einen Dual-Motor-Allradantrieb und eine spezielle Konfiguration mit exklusiven Ausstattungselementen. Die Launch Edition ist jedoch nicht mehr verfügbar.


Unterschiede gibt es auch in der Ladeleistung, der Innenausstattung und der Wahl der Räder. Beim Schnellladen am Tesla Supercharger kann das Hinterradantriebsmodell in 15 Minuten bis zu 238 km nachladen, während die Variante mit maximaler Reichweite und Hinterradantrieb in derselben Zeit bis zu 267 km erreicht. Die Allradvariante schafft bis zu 266 km in 15 Minuten. In der Innenausstattung setzen die beiden Hinterradantriebsvarianten auf Textilbezüge für die Türverkleidungen, während die Allradversion über hochwertigere Premium-Materialien im schwarzen Innenraum verfügt. Unterschiede gibt es auch beim Soundsystem: Während die beiden RWD-Modelle mit 9 Lautsprechern ausgestattet sind, kommt das AWD-Modell mit 15 Lautsprechern und einem zusätzlichen Subwoofer. Bei den Rädern sind im Basismodell 19-Zoll-Felgen serienmäßig, während die beiden teureren Varianten sowohl mit 19- als auch mit 20-Zoll-Rädern konfigurierbar sind.


Silbernes Auto im modernen Showroom, Seitenansicht. Großer Poster im Hintergrund zeigt Berglandschaft mit Auto. Außenbereich durch Fenster sichtbar.


Fazit zum neuen Tesla Model Y

Das Tesla Model Y wurde 2023 zum weltweit meistverkauften Auto gekürt.  Mit den jüngsten Updates hat Tesla das Model Y weiter verbessert und strebt an, diesen Titel auch 2025 zurückzuerobern. Die Einführung von belüfteten Sitzen mit Heiz- und Kühlfunktionen, einer neuen Ambientebeleuchtung und einem zusätzlichen Touchscreen-Display im Fond erhöht den Komfort und die Praktikabilität des Elektroauto erheblich. Diese Verbesserungen machen das neue Tesla Model Y noch attraktiver für Elektromobilitätsenthusiasten und Neueinsteiger.

Wenn Du das neue Model Y Juniper von Anfang an in einer Langzeitmiete erleben möchten, besuche unsere Abo+-Seite und kontaktiere uns für weitere Informationen.


Graues Tesla Model Y im Showroom, frontal. Helle Leuchten, moderne Architektur im Hintergrund. Emotion: futuristisch, elegant.

Comments


Commenting has been turned off.
Tesla Model 3 mit geöffneter Fahrertür, die das Innere des Fahrzeuges zeigt.

Schreibe uns!

Wir freuen uns auf deine Anfrage

Vielen Dank! Wir melden uns so bald wie möglich bei dir!

Bei Fragen sind wir telefonisch oder per E-Mail für dich da.

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn

Adresse

Waldparkstraße 1
85521 Riemerling
Deutschland

Kontakt

+49 151 463 704 31

Wegbeschreibung

U- (U5) und S-Bahn (S5) Haltestelle Neuperlach Süd
Bus Linie 210 - Haltestelle Finkenstraße in Ottobrunn
oder
S-Bahn (S5) Haltestelle Ottobrunn
Bus Linie 214 - Haltestelle Finkenstraße in Ottobrunn

© 2025 All Rights Reserved. Veltyx AG
hello@veltyx.de

bottom of page